[[de]]Suche:[[en]]Search

Nach über sechs Jahren intensiver Zusammenarbeit wurde vergangene Woche das Projekt SO23/LUMEN im großen Kreis der Projektbeteiligten feierlich abgeschlossen. Auf Einladung unseres Bauherrn SICORE (ehemals HANSAINVEST Real Assets GmbH) kamen Planer, Ausführende und Partner im Münchener Traditionshaus Kustermann zusammen, um auf die gemeinsame Leistung zurückzublicken.

Das Planungsteam um AllmannWappner Architekten, HL-Technik (TGA) und Süss Staller Schmitt Ingenieure (TWP) haben 2019 den planerischen Grundstein für das neue Glanzstück im Herzen Münchens gelegt, das mit seinem sinnstiftenden Namen LUMEN die Adressbildung in der Sonnenstraße mit dem gestalterischen Programm verbindet, mit dem das Sonnenlicht in den Innenhof des Gebäudes geleitet wird.

Mit dem Generalunternehmer LEONHARD WEISS wurde höchste Ausführungsqualität erzielt – in Architektur und Technik gleichermaßen. Der neue Hauptmieter ZOOPLUS spricht von einer „fantastischen Bürolandschaft“, das Gebäude wurde mit DGNB Platin ausgezeichnet.

Steffen Ell zum besonderen Spirit des Projekts:

„Wir haben es in diesem Projekt wieder einmal geschafft, ein verlässliches Team mit Planungsbeteiligten und Ausführenden zu bilden, das die unzähligen Schwierigkeiten des Bestandabbruchs, der beengten Verhältnisse des Grundstücks und den Herausforderungen des Neubaus mit den vielfältigen Anforderungen des Mieters gemeistert hat. Das ist mir persönlich noch einmal bewusst geworden, als ich die große Anzahl von Personen sah, die zu den verschiedenen Phasen des Projektes ihren wichtigen Beitrag geleistet haben, das LUMEN in dieser Form zu realisieren. Diese nachhaltige Verbindung war die Voraussetzung für diesen tollen Erfolg. Darauf bin ich sehr stolz!“

Und auch auf LinkedIn unterstreicht unser Bauherr:

„Ein Projektabschluss, der Maßstäbe setzt.“ Die Herausforderungen der letzten Jahre – von Pandemie über Lieferengpässe bis zur geopolitischen Lage – konnten das Ziel nicht gefährden: Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit wurden nicht nur erreicht, sondern übertroffen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten zum Projektabschluss in München, insbesondere an Steffen Ell, der das Projekt für WITTE gesteuert hat, und Marin Mandov, der das BIM-Management verantwortete.

After more than six years of intensive collaboration, the SO23/LUMEN project was ceremoniously completed last week with a large group of project participants. At the invitation of our client SICORE (formerly HANSAINVEST Real Assets GmbH), planners, contractors and partners came together at the traditional Kustermann building in Munich to look back on their joint achievements.

In 2019, the planning team led by AllmannWappner Architekten, HL-Technik (TGA) and Süss Staller Schmitt Ingenieure (TWP) laid the planning foundation stone for the new showpiece in the heart of Munich, which, with its meaningful name LUMEN, combines the address formation in Sonnenstraße with the design programme with which the sunlight is directed into the building's inner courtyard.

With the general contractor LEONHARD WEISS, the highest quality of execution was achieved - in architecture and technology alike. The new main tenant ZOOPLUS speaks of a ‘fantastic office landscape’ and the building has been awarded DGNB Platinum.

Steffen Ell on the special spirit of the project:

‘In this project, we have once again managed to form a reliable team with planning participants and contractors who have mastered the countless difficulties of the demolition of the existing building, the cramped conditions of the site and the challenges of the new building with the diverse requirements of the tenant. I personally realised this once again when I saw the large number of people who made their important contribution to the various phases of the project to realise LUMEN in this form. This sustainable connection was the prerequisite for this fantastic success. I am very proud of that!’

And our client also emphasises on LinkedIn:

‘A project completion that sets standards.’ The challenges of recent years - from the pandemic and supply bottlenecks to the geopolitical situation - were unable to jeopardise the goal: Quality, sustainability and cost-effectiveness were not only achieved, but surpassed.

Congratulations to everyone involved on the project completion in Munich, especially to Steffen Ell, who managed the project for WITTE, and Marin Mandov, who was responsible for BIM management.